Tausend dank an dich liebe Julie, für dein Vertrauen an mich, dass ich deinen Kurs versäßen durfte und ich freu mich super doll auf
mein Logo und alles was wir gemeinsam noch geplant haben - für mich😆
So als erstes habe ich mit dem Kompott gestartet Himbeeren Kompott
Taut eure Himbeeren mit 2 EL Zucker in einem Kochtopf auf! Wenn die Himbeeren aufgetaut sind werden sie aufgekocht! In der Zeit die Speisestärke mit dem kalten Wasser anrühren und zu den
Himbeeren geben und weiter 2 Minuten aufkochen! Achtung das spritzt 🤭
Abkühlen lassen
Dann kamen die Böden! Hierfür habe ich dreimal den Biskuit im Backblech gebacken!
Mehl und Backpulver vermengen.
Die Eier kurz auf höchster Stufe schaumig aufschlagen und dann den Zucker einrießeln lassen und weiter schlagen, bis die Masse das 3 fache Volumen erhalten hat! Nun nach und nach das Mehl
darüber sieben und mit dem Handschneebesen vorsichtig unterheben!
Ich hab das Mehl nicht auf einmal eingesiebt, sondern auf 3 mal! Somit hatte ich nicht zu viel versteckte Mehlmenge im Teig!
Schnell die Masse auf euer mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und bei 180 °C für ca.11 Minuten backen - Achtung jeder Backofen backt anders, man sollte den Biskuit also im Auge behalten!
Nach dem backen den Biskuit 5 Minuten auskühlen und dann auf ein Backpapier stürzen! Da wir ihn nicht rollen müssen nehme ich Backpapier! Ich hätte es schon oft, dass durch das ausdampfen der
Biskuit nach meinem Waschmittel geschmeckt hat 🤔
Wenn der Biskuit erkaltet ist, könnt ihr das Backpapier anziehen und mit einem Desertring oder Glas (ca 8cm) 16 Kreise ausstechen
Diesen Vorgang wiederholt ihr nun 2x (so dass ihr insgesamt 3 Bleche gebacken habt)
Nun die Füllung
Hierfür die Sahne mit dem Sahnesteif aufschlagen und beiseite stellen! Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen den Frischkäse dazu geben und 4-5 El von dem Kompott (ihr werdet
wahrscheinlich was über haben) Etwas Lebensmittelfarbe dazu und weiter schlagen und gut vermengen! Die Sahne vorsichtig unterheben! Mit einer Rosenspritztülle und einem Spritzbeutel habe ich
die Masse aufgespritzt! Hierzu bin ich allerdings nicht bis ganz an den Rand damit mir beim stapeln nicht die Masse rausläuft! Den obersten Deckel noch nicht bespritzen!
Hierfür habe ich nochmals eine Sahne mit Sahnesteif aufgeschlagen und den Zucker und den Frischkäse mit der lebensmittelfarbe angerührt
Wieder mit der selben Spritztülle die Rosen gespritzt! Hierfür in der Mitte anfangen und nach außen vorsichtig einen Kreis spritzen.
Dekoriert habe ich sie mit meinen Blütengewürzen von Rewe (im Gewürzeregal zu finden) und etwas Goldpuder!
Soooo fertig sind sie 😍😍