Ihr lieben, als erstes haben wir momentan die MEGA Woche von Dia de los Muertos, von der lieben Steffi von
Trallafitti&Gedöns!Ihrmüssteuch unbedingt die Beiträge dazuanschauen-der Hammer!!!!! Die Beiträge von meinen lieben Bloggerkollegen findet ihr über die Woche verteilt auf
Instagramunter„
Mein Naschglück“ „
Zuckerdeern“ „
teddyherzblog“unddieliebe„
diycreactcult“.
Hier verlose ich unter meinem Post die zauberhaften Geister im Stil von Dia de los Muertos von
der-Ideen-Shop! Siehe Link
Aber nun habe ich euch ja auch versprochen ihr bekommt ein Rezept von mir, das eingentlich gelingt, aber ich euch sage wie es NICHT gelingt!
Macarons - mein Beitrag zur mexikanischenWoche😆☠️💗 Also mein Rezept sieht heute anders aus!
Aber ich finde es mal wirklich lustig und ihr bekommt auch noch die Variante „gelingt“ - hoffentlich, denn so ein gewisses bibbern ist glaub immer dabei🤣, in meinem nächsten Beitrag
Eigentlich
125g gesiebte Mandeln
125g Puderzucker
2x 45g Eiweiß
30ml Wasser (zum kochen fürs Wasserbad)
30g Mandeln ( es waren 200g aber hey man bekommt nur 30 davon gesiebt!) also weiter mit
70g Haselnüsse gesiebt (Mandeln waren alle, aber auch hier kam nicht die Menge raus die ich bräuchte)
25g Mehl 🤣
125g Puderzucker
2x45g Eiweiß
125g Zucker
30ml Wasser (fürs kochen fürs Wassserbad)
Eigentlich
100g Eiweiß
Prise Salz
140g Mandeln
90g Puderzucker
110g Zucker
Lebensmittelfarbe Pink gel
Nichts da!!!! Hab mich voll dran gehalten ........
bis...... ich Wasser dazu geschüttet habe weil nach 45 Minuten
und einer Blase am Finger die Masse immer noch nicht flüssig war 🙈
Naja auch nichts uneigentlich, aber es ist glaub einfach das Flasche Rezept,
aber das, welches ich für die mexikanische Woche verwendet habe!
Also ja sie sind eindeutig Macarons, aber eben mit einem BIGFOOD 🐘🦍
und das wollen wir doch eigentlich gaaaar nicht! 🤷🏻♀️
Rezept 3: Wie es geht dass es so aussieht wie meine Mexikanischen 😅🐘🦍 Bigfood Geister
Also als erstes müsst ihr unbedingt Mandeln sieben - ja bitte, ich musste es auch 😆 das kann ein Weilchen dauern! Aber hier ist die Menge zum Glück nicht so hoch! Beim „geling“ Rezept müsst
ihr ein bissl mehr sieben! Aber an der Stelle noch, man muss es echt mal beides ausprobieren um ein Gefühl zu bekommen! Und es kommt auch wirklich IMMER auf den Ofen an!
Naja Mandeln UND Puderzucker sieben und vorsichtig vermengen
Eiweiß abwiegen! Und es MUSS genau diese Menge sein! Zucker abwiegen und beiseite stellen!
So hört sich alles einfach an oder?
Also dann legt ihr los und schlagt das Eiweiß mit einer Prise Salz schaumig auf! Dann lasst ihr den Zucker einreiseln und färbt eure Macarons (ich hatte Gelfarbe verwendet! Schlagt es auf, bis
die Masse super schön glänzt und fest ist!
So und nun gebt ihr eure Mandelnmischung dazu und schlagt die Luft die ihr gerade aufgeschlagen habt mit einem Teigschaber über die Ränder wieder raus! Also ihr drückt die Masse quasi an eure
Schüssel ran!
Wenn die Masse, Lavaartig von eurem Teigschaber läuft und eure Spitzen sich von selbst wieder glätten, dann sind sie bereit auf das Backpapier gespritzt zu werden! Hier müsst ihr beachten,
dassdie Masse von alleine noch etwas breiter wird!
Also lieber mal einen kleinen Kreis aufspritzen und schauen wie er sich verhält!
Spritzt die Kreise also mit ein wenig Abstand nebeneinander! Wenn alles an Masse verbraucht ist, dann klopft ihr mir eurem Blech ein paar mal auf eure Arbeitsfläche, so dass sich Luftblasen
lösen! Nun die Macarons für 30 Minuten bei Raumtemperatur antrocknen lassen,
bevor ihr sie bei 145 °C für 15 Minuten in den Ofen gebt. Soooio nur noch abkühlen lassen und dann vorsichtig vom Papier lösen! So jetzt wird’s nochmal spannend, haben sie sich richtig gelöst
oder bleiben Sie kleben???? „Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr wenn es leicht abgeht🤣“