Bienenstich traditionell mit Hefeteig

Zum Geburtstag meines Onkels, gab es den Wunsch eines Bienenstiches.... Okay probieren wir aus! Bis auf das er sich mehr von den Mandeln gewünscht hat, war er doch extrem lecker!
Und so wird er gemacht 

Zutaten 
Hefeteig:
500g Mehl 
1 Ei
100g Zucker 
1 hefewürfel 
250g Milch 
100g Butter
1 Prise Salz 

Belag: (nach Wunsch doppelte Menge)  
100g Zucker 
150g Butter
2,5 El Honig 
3 El Sahne 
1pck Vanillin 
200g Mandelblättchen 

Creme:
1/2 Päckchen Garant Vanillegeschmack 
1 El Zucker 
250ml Milch 
3 Blatt Gelatine 
1 pack Vanillin
400g Sahne 
2 Sahnesfeif

Zubereitung: 

Zuerst wird wie gewohnt ein Hefeteig hergestellt! Ich verwende hierzu meine Küchenmaschine mit knethacken! Es geht aber auch prima mit dem rührgerät (das muss gut sein), ansonsten am besten ist immer noch von Hand zu kneten!

Rührgerät / Küchenmaschine 
Backofen auf 180 Grad stellen, hier lasst ihr anschließen den Teig gehen (Ofen dafür dann aber bitte wieder aus) Die Milch als erstes auf Stufe 1 lauwarm werden lassen! In der Zeit könnt ihr in einer sauberen Schüssel das Mehl sieben und in die Mitte eine Kuhle drücken, in die kommt später dann die Hefe!
Seitlich mach ich mit dem Löffel auch eine Vertiefung, ringsrum! 
In die Vertiefung gebe ich 80g Zucker und verteile ebenso die Butter ins Stückchen dazu, sowie das ganze Ei! Wenn ihr das habt nehmt ihr den Rest Zucker, die frische Hefe und vier EL von der warmen Milch und gebt sie in ein extra Behältnis! 
Dort die Hefe ca. 10 min gehen lassen! Anschließend in die Mulde in der Mitte geben und auch dort nochmals 5 min gehen lassen! Nun die restliche Milch in die Mulde geben (die wird wahrscheinlich überlaufen aber das macht gar nichts! Nun die Maschine starten und so lange kneten bis ein schöne gleichmäßige Masse entstanden ist! Es sollte auch keine Butter mehr zu sehen sein! 
Nun den Teig im Ofen auf das 3-4 fache gehen lassen (Ofen nicht vergessen aus zu schalten) 

Von Hand kneten:
Backofen auf 180 Grad stellen, hier lasst ihr anschließen den Teig gehen (Ofen dafür dann aber bitte wieder aus) Die Milch als erstes auf Stufe 1 lauwarm werden lassen! In der Zeit könnt ihr auf der sauberen Arbeitsplatte das gesiebte Mehl zu einem Hügel häufen und in die Mitte eine Kuhle drücken, in die kommt später dann die Hefe!
Seitlich auf das Mehl gebt ihr die Zutaten wie  80g Zucker und die 150g Butter in Stückchen dazu, sowie das ganze Ei! Wenn ihr das habt nehmt ihr den Rest Zucker, die frische Hefe und vier EL von der warmen Milch und gebt sie in ein extra Behältnis! 
Dort die Hefe ca. 10 min gehen lassen! Anschließend in die Mulde in der Mitte geben und auch dort nochmals 5 min gehen lassen! Nun die restliche Milch in die Mulde geben (die wird wahrscheinlich überlaufen aber das macht gar nichts (Achtung, dass sie nicht über die Arbeitsplatte läuft! Nun eben alles Vorsicht mit der Hand zusammenbringen und kneten, dies kann je nach Kraft 15 min dauern! So lange kneten bis ein schöne gleichmäßige Masse entstanden ist! Es sollte auch keine Butter mehr zu sehen sein! 
Nun den Teig im Ofen auf das 3-4 fache gehen lassen (Ofen nicht vergessen aus zu schalten) Tipp: mit leicht befeuchteten Fingern lässt sich der Teig gut kneten, dieser Vorgang kann wiederholt werden! 

Während euer Hefeteig nun geht! Könnt ihr den Belag vorbereiten! Das ist ganz einfach! 
Die Butter, Zucker, Honig und Sahne aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Anschließend die Mandelblättchen einfach dazugeben und unterrühren! 
Gerne kann die Masse ruhen, solange der Teig geht! 

Wenn der Teig sein gewünschtes Volumen erreicht hat! Könnt ihr ihn nochmals kneten und in eure Gefettete Form bringen! Ich verwende hierfür eine Runde 26 Form, weil ich finde, dass es schöner aussieht als kuchenstück! Gerne geht das ganze aber auch in einer eckigen Form.
Die Mandelmasse auf dem Teig gleichmäßig verteilen! Die Mandeln sollten nicht ungleichmäßig verteilt werden, da der Teig beim backen in der Mitte aufgeht und somit die Mandeln wenn sie an manchen stellen zu viel waren, in den Teig versinken und man dann den oberen Teil nicht mehr gut abnehmen kann beim befüllen! 
Den Teig nun 15 min bei 200 Grad backen danach aus dem Ofen nehmen und trocknen lassen! 
In der Zwischenzeit die Creme vorbereiten! 
Die Creme und auch der Hefeteig können gut ein Tag vorher schon zubereitet werden!

Die Creme
Hier habe ich wirklich gegoogelt und von meiner Oma ihrem Bienenstich die Rezepte zusammengefügt 

3Blatt Gelatine in Wasser einweichen! 
1/2 Päckchen Garant Vanillegeschmack kochen nach Angaben! 
Dann die Gelatine wieder gut ausdrücken und zu dem Pudding dazu geben und erkalten lassen!
Die Sahne kurz anschlagen (nicht aufhören, sonst wird sie nichts) dann die Sahnesfeif Päckchen dazu geben.
Wenn der Pudding erkaltet ist, zu der Sahne dazu geben! Zum verfeinern das Päckchen Vanillin dazu und auch vorsichtig unterheben
Den abgekühlten Kuchen nun vorsichtig aus der Form schneiden und in 2 teilen! 
Mit einem tortenretter den oberen Teil abnehmen!
Um den unteren Boden einen Tortenring legen und mit der Creme bestreichen! 
Anschließend den oberen Teil wieder aufsetzen! Den Kuchen mind. 2h kalt stellen und erst danach von seinem Ring lösen! Vor dem Servieren Ca. 1h bei Zimmertemperatur, da der Boden sonst einfach nicht so fluffig schmeckt ;-) 
Nun mit dem tortenretter auf die gewünschte Platte setzten und servieren 

Viel Spaß beim nachbacken! 
Ich liebe dieses Rezept und es gelingt wirklich ganz einfach, auch für die, die noch nie einen Bienenstich selbst gemacht haben! Zudem ist er komplett aufgegessen ;-)